Betreuung
Der Hort hat die Aufgabe, Minderjährige ihrem Entwicklungsstand entsprechend unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Bildung, Erziehung, Betreuung und Pflege sowie der Erkenntnisse der einschlägigen Wissenschaften zu fördern, die Selbstkompetenz zu stärken und zur Entwicklung der Sozial- und Sachkompetenz beizutragen. Die Familienerziehung ist nach sozialen, ethischen und religiösen Werten und nach den Grundsätzen der gewaltlosen Erziehung zu unterstützen und zu ergänzen.
(NÖ Hortverordnung)
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
(Maria Montessori)
Impressionen aus den vergangenen Hortjahren
Unser Team
Unser Haus wird von einer erfahrenen Hortpädagogin geleitet. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept - d.h. die Kinder sind keiner bestimmten Gruppe zugeteilt. Sie wählen nach einer 2-3 wöchigen Kennenlernphase ihre Vertrauensperson.
Sonja Prix |
Elisabeth Weinheimer |
Martina Ullrich |
Mag. Renate Grimus |
Barbara Bach |
Melanie Walter |
Paul Rössler |
Sophie Doppler |
Irmgard Dangl |
Edith Fuchs |
|
|